DAVEGI

Mehr als Automatisierung: KI die das Gemüse berührt 

 



DAVEGI ist ein intelligentes Feldrobotiksystem, das den Gemüsebau neu definiert. Mit präziser Sensorik und Robotik wird jede Pflanze individuell erkannt, gepflegt und geerntet. Direkt im Freiland und in vielfältiger Mischkultur entstehen frisch zusammengestellte Gemüsekisten, die vom Feld direkt zu dir nach Hause geliefert werden. Mehr Bio geht nicht! 


DAVEGI ist das weltweit erste vollautonome Agrarsystem, das frisches Gemüse direkt vom Feld zum Verbraucher bringt (Field2Fork). Mit verkörperter Robotik und einem stationären Traversensystem übernimmt DAVEGI den kompletten Prozess: Pflanzen kultivieren, überwachen, ernten und vor Ort in Kisten verpacken, alles in einem einzigen, geschlossenen Kreislauf. So werden Wertschöpfungsketten radikal verkürzt, Kosten gesenkt und eine nachhaltige, regionale Lebensmittelproduktion wirtschaftlich attraktiv gemacht. Ob für Landwirte, Kommunen oder Institutionen, DAVEGI verwandelt 2.500 m² Fläche in eine ertragreiche, klimafreundliche Gemüsefarm: effizient, profitabel und zukunfts-sicher. 



Das System 

Beispiel an einem 8 Meter Prototyp (2.000 Pflanzen)

DAVEGI arbeitet auf einem rotierenden Traversensystem, das wie ein Karussell über dem Feld läuft. Dadurch entstehen keine schweren Fahrspuren im Boden, die sonst die Fruchtbarkeit beeinträchtigen würden. Gleichzeitig ermöglicht die zentrale Basisstation eine effiziente Versorgung mit Wasser und Energie. Zwei Schlitte auf der Traverse können hin und her fahren und dabei jede Pflanze erreichen. Ein Torso mit zwei Armen und Händen, kultiviert jede Gemüsefpanze einzeln und kann egal ob Kohlrabi, Salat oder Kürbis, diese Pflegen und von Schnecken befreien und Unkraut jäten. Der zweite Schlitten hat einen Erdbohrer und ein Bewässerungs-system. Von der Aussaat bis zur Ernte übernimmt DAVEGI jeden Prozess. 


Vollautomatisiert ​                ​​​ Einzelpflanzenkultivierung    Biodiversität        ​ ​                          75% Konvektionierte Gemüsekiste  Ökonomischer Nutzen ​                ​          25% Gemischte Gemüsekiste                  

Konzept

Problem: Lange Wertschöpfungskette

Frisches Gemüse legt heute oft einen langen Weg vom Feld bis zum Teller zurück, teilweise bis zu 6 Tagen und mehr. Nach der Ernte wird es über zentrale Packstationen, Kühlketten und Großhändler verteilt, bevor es im Supermarkt oder Restaurant ankommt. Jeder dieser Schritte verursacht Kosten, Transportemissionen und Qualitätsverluste – bis zu 50 % der Ernte gehen dabei verloren. Gleichzeitig erhalten Landwirte nur einen geringen Teil des Verkaufspreises, während Verbraucher höhere Kosten für weniger frische Produkte zahlen.

Lösung: DAVEGI - Field2Fork Konzept

DAVEGI bricht die lange Wertschöpfungskette auf, indem Anbau, Pflege, Ernte, Sortierung und Verpackung direkt auf dem Feld erfolgen. Die fertigen Gemüseboxen können ohne Umwege und ohne Kühlketten an Kunden geliefert werden. Dieses Field2Fork-Prinzip reduziert Kosten, Transportwege und Verluste drastisch und ermöglicht frisches, regionales Gemüse zu einem Preis, der für Produzenten wie Konsumenten gleichermaßen attraktiv ist.

Gemische Gemüsekiste

100 Boxen pro Tag

  • Verkaufspreis 10€ - 25€ pro Box
  • 250 Verkaufstage (Werktage)
  • Einnahmen zwischen 250.000€ - 625.000€
  • Betriebs- und Lizenzkosten, abhängig vom Ertrag zwischen 150.000€ - 200.000€ 

DAVEGI

25 Meter (25.000 Pflanzen)

  • 2.000qm Fläche
  • 4 Anbauzyklen á 25.000 Pflanzen in einem Jahr 
  • 100.000 Gemüsepflanzen in einem Jahr 
  • 1€/ kg 




Teleoperation 

DAVEGI lernt durch Teleoperation: Menschliche Bediener steuern die Roboterarme und Hände in realen Feldern und erzeugen dabei wertvolle Trainingsdaten. Diese Daten werden genutzt, um die Embodied AI des Systems weiterzuentwickeln. Eine KI, die nicht nur sieht und entscheidet, sondern auch mit echten Pflanzen interagiert. Schritt für Schritt wird DAVEGI so befähigt, eigenständig zu erkennen, zu greifen, zu ernten und dabei immer präziser und effizienter zu arbeiten.

Solarbetrieb

DAVEGI ist zu 100 % solarbetrieben und arbeitet energieautark – auch nachts. Die integrierte Basisstation verfügt über einen Batteriespeicher, der überschüssige Energie zwischenspeichert und so einen kontinuierlichen Betrieb ermöglicht. Der Betrieb ist emissionsfrei, unabhängig vom Stromnetz und ideal für Regionen ohne Infrastruktur. Zudem kann die gespeicherte Energie auch für das Laden von elektrischen Lieferfahrzeugen genutzt werden. Nacht-Ernten bei kühlen Temperaturen verbessern zusätzlich die Frische und Haltbarkeit des Gemüses.  

Mehr entdecken

Direktvermarktung - Field2Fork

DAVEGI verpackt direkt auf dem Feld ohne Lager, Zwischenhändler oder Kühlkette. Jede Gemüsekiste wird individuell nach Kundenwunsch bestückt, ein Teil auch bunt gemischt zusammengestellt und innerhalb weniger Stunden nach der Ernte ausgeliefert. Das spart Transportwege, reduziert Verluste und garantiert maximale Frische direkt auf dem Teller.  

Mehr entdecken

Nachhaltigkeit 

DAVEGI steht für einen Wandel in der Landwirtschaft. Das System sorgt für eine dreifache positive Wirkung auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft: Es ermöglicht eine nachhaltige, lokale und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreiche Lebensmittelproduktion.

Mehr entdecken

Unsere Referenzen

Partner, Förderer, Preise und Kooperationen 



DAVEGI in der Entwicklung 

2016
Idee

Mehrzweck-Agrarroboter für den Gemüseanbau. Entwicklung an der Fachhochschule Aachen. 

2019
ETAROB

Mehrzweck Agrarroboter und Grundstein für den DAVEGI

2021
Robotik und KI 

Laborversuche mit Kunststoffbällen 

2021
Pflanzenerkennung 

Maschinelles Lernen für die Pflanzenerkennung 

Systemintegration und Feldtest

Erntemodul im Freiland 

2022
DAVEGI

Brückentechnologie mit Basisstation für einen semi-autonomen Betrieb

2023
Hard- und Software

Sammeln von Daten für die Pflanzenerkennung und Weiterentwicklung des DAVEGI`s 

2024
Software Datenbank 

Farm Management System für den Betrieb

     Open-Research-Base gGmbH

2025
Verkörperte KI

Fokus auf Arme und Hände anstatt einem Wechselwerkzeugsystem 

Entdecken Sie DAVEGI - das erste Feldrobotiksystem für Gemüsebau

Wenn Sie mehr über Preise und Einsatzmöglichkeiten erfahren möchten, melden Sie sich direkt bei uns.

Weiter Informationen finden Sie auf unserem Flyer zum Download